Netzhautdiagnostik mit dem optischen Kohärenztomographen (OCT)
Mit dem Optischen Kohärenztomographen kann man die zentrale Netzhautschichten (Makula), die Nervenfaserschichten und den Nervenfaserkopf exakt untersuchen.
Besonders eignet sich der OCT bei schwer- wiegenden Augenerkrankungen wie der diabetischen Retinopathie, der altersab- hängigen Makuladegeneration oder des Glaukoms (Grüner Star). Aber auch eine Lochbildung in der zentralen Netzhautmitte (Makulaforamen) lässt sich hervorragend darstellen. Eine Erkennung von Tumoren, entzündiche Veränderungen oder Muttermalen (Nävus) ist ebenfalls möglich. Sehr häufig ist bei diesen Erkrankungen eine Veränderung der Dicke der mehrschichtigen Netzhautdicke zu beobachten. Da in frühen Stadien diese Erkrankungen in der Regel symptomlos sind
und erst im weiteren Verlauf merkbare Symptome auftreten, und die Nervenfasern an der Netzhaut nicht regenerationsfähig sind, ist es wichtig, diese Augenerkrankungen ist einem möglichst frühen Stadium zu erkennen und früh eine Therapie einzuleiten. Die optische Kohärenztomographie ist daher eine präzise Untersuchungsmethode zur Diagnostik und Verlaufskontrolle von zentralen Netzhauterkrankungen. Sie ermöglicht Informationen über die kleinsten Strukturen in der Netzhaut, in höchster Auflösung und Qualität. Dazu werden 3 Dimensionale Ansichten und Querschnittsansichten von der Netzhaut erzeugt, die einen Einblick in die tiefen Schichten der Netzhaut erlauben. Hier werden Erkrankungen in Frühstadien sichtbar gemacht, die sonst bei der regulären Netzhautspiegelung nicht zu erkennen sind.
Die Untersuchung erfolgt mittels eines harmlosen Lasers und ist völlig schmerzfrei. Die Auflösung der erzeugten Bilder ist um ein mehrfaches höher als bei herkömmlichen Ultraschalluntersuchungen oder bei der Computer- oder Kernspintomographie.
Sprechzeiten
Unsere Sprech- und Behandlungszeiten sind:
Mo. bis Fr. von 9:00 - 12:30 Uhr
Dienstags von 15:00 - 18:00 Uhr
nach Vereinbarung
Sie erreichen uns während der Sprechzeiten telefonisch oder rund um die Uhr direkt hier online, um mit uns Termine zu vereinbaren.
Kontakt
Wilhelmstraße 40
65183 Wiesbaden
Telefon 06 11 - 30 54 84
Telefax 06 11 - 37 05 97
info@dr-klaus-schlaefke.de
www.dr-klaus-schlaefke.de